Von den Reichen lernen.

original Thema anzeigen

23.04.08, 10:21:36

Baldacci

Lebensmittel sind teuer! Die Preise im Großhandel lagen im März um 7,1% über denen des Vorjahrs und damit nicht genug: Noch für dieses Jahr ist mit einem weiteren Anstieg von 4% zu rechnen. Preisanstiegprofiteure sind diesmal auch die Landwirte, deren Umsätze um bis zu 30% stiegen. Gerade in den neuen Bundesländern haben sich die Einkommen der Bauern sehr gut entwickelt, denn zum guten Umsatz kommen noch dicke Subventionen.

Die EU verteilt jedes Jahr 43 Mrd. Euro. 10 Mrd. davon kommen aus Deutschen Landen in den Topf und auch die Deutschen Bauern profitieren vom Brüssler Geldsegen, 6 Mrd. fließen zurück. Eigenartig dabei ist, die Höhe der Subventionen wird nicht davon abhängig gemacht, wer es am nötigsten braucht, sondern davon, wer schon das meiste (Land) hat. Mit 330,- Euro wird jeder Hektar EU gesponcert, auch - wenn das Land nicht bewirtschaftet wird!

Diese Praxis steht nun, wen wundert’s, auf dem Prüfstand der EU. Warum, so fragt man sich dort, bekommt zum Beispiel ein Deutscher Milliardär für seine landwirtschaftlichen Betriebe in Vorpommern, rund 3 Mio Euro im Jahr an EU-Agrarprämien - für brachliegendes Land? Eine Familie, die zu den reichsten Deutschlands zählt, bekommt Subventionen – quasi fürs Nichtstun! So schlecht kann’s uns eigentlich nicht gehen! Nun denn …

Quelle: GoMoPa

Ergo!
Wir legen unsere Million zusammen, kaufen Land und werden reichlich fürs nichsttun belohnt.

LG
Baldacci
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder